Instruction Manual
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland • www.3bscientific.com
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2007 3B Scientific GmbH
4. Technische Daten
Messbereich: 0 bis ±50 m/s²
Sensortyp: Kapazitiver Halbleiter-
sensor
Empfindlichkeit: typisch 400 mV/g
Nichtlinearität: max. ±1 % vom gesam-
ten Messbereich
Auflösung: 0,03 m/s²
Bandbreite: typisch 50 Hz
Befestigungsbohrung
des Aufnehmers: max. 3 mm Ø
5. Bedienung
• Die Sensorbox in der Nähe des Experimentes
platzieren und den Beschleunigungsaufnehmer
(kleine schwarze Box) am zu untersuchenden
Körper (Target) befestigen; hierzu das mitgelie-
ferte Klettband oder eine Schraubbefestigung
wählen.
• Im Display des 3B NETlog
TM
den Wert der Be-
schleunigung ablesen.
6. Anwendungen
Rollen- und Luftkissenfahrbahnversuche:
Beschleunigte Abwärtsbewegung
Elastischer und unelastischer Stoß
Schwingendes Feder-Masse-System
Hochauflösende Messung einer Objektneigung
Schwingendes Pendel
Sprungversuche; „Bungee Jumping“
7. Versuchsbeispiel
Messung der Beschleunigung in einem gedämpft-
schwingenden Feder-Masse-System
Benötigte Geräte:
1 3B NETlog
TM
U11300
1 3B NETlab
TM
U11310
1 Beschleunigungssensor 5-g U11363
1 Stativfuß U13270
1 Stativstange, 750 mm lang U15003
1 Stativstange, 250 mm lang U15001
2 Universalmuffen U13255
1 Schraubenfeder 3 N/m U15027
1 Wägestück 100 g, aus U30016
• Versuchsaufbau gemäß Fig. 1.
• 3B NETlab
TM
-Anwendung (Template) zum Expe-
riment mit dem Beschleunigungssensor 5-g
öffnen.
• Beschleunigungsaufnehmer mit einem Klett-
bandflecken am Wägestück befestigen.
• Wägestück und Beschleunigungsaufnehmer in
das untere Schraubenfederauge einhängen
und darauf achten, dass der Schwingungsvor-
gang im Bewegungsablauf nicht behindert
wird.
• Anschlusskabel des Beschleunigungsaufneh-
mers wie in Fig. 1 gezeigt über die Universal-
muffe legen. Hieraus ergibt sich ein zusätzli-
ches Dämpfungsdekrement.
• Wägestück händisch bis zum Niveau des Stativ-
fußes ziehen und loslassen.
• In 3B NETlab
TM
die Messkurvenaufnahme star-
ten (Fig. 2).
• Messkurve auswerten.
Fig. 1 Messung der Beschleunigung in einem gedämpft-
schwingenden Feder-Masse-System
Fig. 2 Bildschirmdarstellung einer gedämpften Feder-
Masse-Schwingung in 3B NETlab
TM
(U11310)