Owner manual
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland • www.3bscientific.com
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2008 3B Scientific GmbH
5. Bedienung
• Die Sensorbox in der Nähe des Experimentes
platzieren und den Beschleunigungsaufnehmer
(kleine schwarze Box) am zu untersuchenden
Körper (Target) befestigen; hierzu das mitgelie-
ferte Klettband oder eine Schraubbefestigung
wählen.
• Im Display des 3B NETlog
TM
den Wert der Be-
schleunigung ablesen.
6. Anwendungen
Rollen- und Luftkissenfahrbahnversuche:
Beschleunigung während eines elastischen bzw.
unelastischen Zusammenstoßes
Messung während einer horizontalen Kreisbewe-
gung:
Beziehungen zwischen Beschleunigung und
Periode, Radius, Masse
Messungen während einer vertikalen Kreisbewe-
gung
Sprungversuche mit „steifen“ und „federnden“
Knien
Outdoor-Experimente:
Im Automobil, beim „Bungee Jumping“, Skilau-
fen, Radfahren; auf der Achterbahn
7. Versuchsbeispiel
Aufnahme des Beschleunigungsverhalten beim
Seilhüpfen
Benötigte Geräte:
1 3B NETlog
TM
U11300
1 3B NETlab
TM
U11310
1 Beschleunigungssensor 25-g U11362
• 3B NETlab
TM
-Anwendung (Template) zum Expe-
riment mit dem Beschleunigungssensor 25-g
öffnen.
• Beschleunigungsaufnehmer mit einem Klett-
bandstreifen bzw. einer Bandage am Fußge-
lenk befestigen.
• Im Messintervall von 10 s über ein „imaginä-
res“ oder auch tatsächlich geschwungenes Seil
hüpfen.
• In 3B NETlab
TM
die Messkurvenaufnahme star-
ten (Fig. 1).
• Messkurve auswerten.
Fig. 1 Charakteristisches Beschleunigungsverhalten am
Fußgelenk einer „Seilhüpfenden“ Person, aufge-
zeichnet mit 3B NETlab
TM
(U11310)
Man beachte bei der Fig. 1 die beständig wirkende
Erdbeschleunigung von 9,81 m/s², die in der Mess-
kurve einen unterlagerten Wert von 1-g einbringt.