Manual

7
Messparameter und Messmodi des 3B NETlog™ und
die Karteikarte „Firmware-Update“ zur Aktualisie-
rung der Firmware des 3B NETlog™, siehe hierzu
Beschreibung in Kapitel 10.
Daten auslesen
Auslesen: Liest alle im Gerätespeicher vorhan-
denen Daten und zeigt eine Übersicht über die
Messungen in einer Liste an.
Abbrechen: Bricht den Lesevorgang ab.
Status: Zeigt den aktuellen Status an.
Zeit: Zeigt die seit Beginn des Lesevorgangs
verstrichene Zeit an.
Verbl. Zeit: Zeigt eine Schätzung für die Rest-
dauer des Lesevorgangs an.
Vestr. Zeit : Abgelaufene Zeit in Sekunden,
von Beginn des Lesevorgangs.
Optionen: Hier können folgende Einstellungen
vorgenommen werden:
Dezimaltrennzeichen: Legt das Dezimaltrenn-
zeichen fest, das in exportierten Dateien ver-
wendet wird.
Datums-/Zeitformat: Legt das Datums- und
Zeitformat fest, das in exportierten Messdatei-
en verwendet wird.
Liste links: Zeigt die ausgelesenen Dateien an.
Liste rechts: Zusätzliche Auswahl an Spalten,
welche zu den exportierten Dateien hinzuge-
fügt werden.
Index: Fortlaufende Nummer beginnend mit
1.
Absolute(s) Datum/Zeit: Datum und Uhrzeit,
an dem der Messwert / der Messdatensatz auf-
genommen wurde.
Relative Zeit [s]: Abgelaufene Zeit in Sekun-
den, von Beginn der Messung bis zur Aufnah-
me des aktuellen Messwertes / Messdatensat-
zes.
Ausgewählte Daten speichern: Schreibt die in
der linken Liste ausgewählten Messdaten in
Textdateien (Tab-getrennt). Für jede Messung
wird ein Dateiname abgefragt. Die voreinge-
stellten Dateinamen enthalten Datum, Uhrzeit,
Messgrößen und Abtastrate und können alter-
nativ ohne Änderung übernommen werden.
Beenden: Beendet das Programm.
Gerät einstellen
Vdc/Vac/(Idc/Iac): Wählt den Messmodus für
den oben angegebenen Analogeingang. (Vdc:
Gleichspannung / Vac: Wechselspannung / Idc:
Gleichstrom / Iac: Wechselstrom).
Schieberegler (200mV – 20V / 200mA – 2A):
Wählt den Messbereich für den oben angege-
benen Analogeingang.
Automatisch: Wenn dieses Kontrollkästchen
aktiviert ist, wird der Messbereich vom Gerät
während der Messung automatisch angepasst.
Aufzeichnen: Legt fest, ob über den oben
angegebenen Eingang Daten aufgezeichnet
werden sollen.
Abtastrate: Hier kann die Abtastrate für die
Messungen eingestellt werden. Im Feld f= wird
die Frequenz und im Feld T= die zugehörige
Periodendauer anzeigt.
Einstellungen übertragen: Überträgt die ge-
wählten Einstellungen auf das Gerät.
Gerätespeicher löschen: Löscht den gesamten
Gerätespeicher.
Beenden: Beendet das Programm.
11.4 Auslesen und Speichern von Messdaten
Auslesen und Speichern von gemessenen Daten mit
dem 3B NETlog™:
3B NETlog™ über den USB-Anschluss mit dem
Computer verbinden.
3BNETdata starten und Reiter „Daten ausle-
sen“ anklicken.
Auslesen drücken und warten, bis der Fort-
schrittsbalken durchgelaufen ist.
In der linken Liste die zu speichernden Mes-
sungen auswählen.
In der rechten Liste Spalten, die zusätzlich mit
aufgeführt werden sollen auswählen.
Auf Ausgewählte Daten speichern drücken.
Für jede Messung einen Dateinamen angeben
oder vorgeschlagenen Namen annehmen.
Zur Weiterverarbeitung der gespeicherten
Dateien Tabellenkalkulations- oder Datenana-
lyseprogramme verwenden.
12. Firmware-Update
In der Software 3B NETdata den Reiter Firmwa-
re-Update anklicken.
Die Anweisungen im linken Feld der Software
befolgen und abschließend die Schalfläche
„Start“ drücken.
Die aktuelle Version der Firmware wird nun auto-
matisch installiert. Alternativ kann mit der Schalt-
fläche „Durchsuchen“ nach älteren Firmwaredatei-
en gesucht und diese installiert werden.