Manual
5
• „Software von bestimmter Quelle installieren“
auswählen.
• „Nicht suchen, sondern zu installierenden
Treiber selbst wählen“ auswählen.
• Auf „Datenträger“ und anschließend auf
„Durchsuchen“ klicken und den Pfad des Trei-
ber auswählen.
• Die Frage, ob die Datei überschrieben werden
soll, mit „Ja“ bestätigen.
• Bei der Hardwaremeldung, dass die Software
den Windows-Logo-Test nicht bestanden hat,
auf „Installation fortsetzen“ drücken.
7.2 Softwareinstallation
Hinweise zur Installation der Software 3B NETlab™
entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung für
diese Software.
8. Betrieb ohne Computer
Die Bedienung des 3B NETlog™ beim Betrieb ohne
Computer erfolgt über die Tasten des Bedienfeldes,
deren Funktion sich je nach Bedienungszustand
ändert.
Hinweis: Mit der Taste Channel
←
kann
j
ederzeit ein Menüaufruf rückgängig ge-
macht werden.
8.1 Anzeige des Batteriestands und der Tempe-
ratur
• 3B NETlog™ mit der Taste On/Off einschalten.
• Taste Date/Time ↵ drücken.
Auf dem Display erscheint
z.B.: BATTERY: 100 %
TEMP.: 22.0 °C
8.2 Einstellung der Uhrzeit
• 3B NETlog™ mit der Taste On/Off einschalten.
• Taste Date/Time ↵ zweimal drücken (das Zeit-
feld erscheint auf dem Display).
• Taste Store ↓ drücken (das Eingabefeld SET
TIME erscheint auf dem Display).
• Im Eingabefeld mit den Tasten Rate ↑ oder
Store
↓ den gewünschten Wert eingeben und
mit der Taste Channel
← zwischen dem Stun-
den-, Minuten- und Sekundenfeld wechseln.
• Zur Bestätigung Taste Date/Time ↵ drücken.
8.3 Einstellung des Datums
• 3B NETlog™ mit der Taste On/Off einschalten.
• Taste Date/Time ↵ dreimal drücken (das Da-
tumsfeld erscheint auf dem Display).
• Taste Store ↓ drücken (das Eingabefeld SET
DATE erscheint auf dem Display).
• Im Eingabefeld mit den Tasten Rate ↑ oder
Store ↓ den gewünschten Wert eingeben und
mit der Taste Channel ← zwischen dem Jah-
res-, Monats- und Tagesfeld wechseln.
• Zur Bestätigung Taste Date/Time ↵ drüc-
ken.
8.4 Einsatz als Handmessgerät für Strom und
Spannung
• 3B NETlog™ in Betrieb nehmen.
• Spannungs- bzw. Stromeingang des gewünsch-
ten Kanals A oder B beschalten.
• Einen eventuell im gleichen Kanal angeschlos-
senen Sensor entfernen.
Zur Einstellung und Auswahl der Messparameter:
• Taste Channel ← drücken (Menüfeld DISPLAY
SIGNAL 1 erscheint auf dem Display).
• Mit den Tasten Rate ↑ oder Store ↓ den ge-
wünschten Messparameter auswählen.
• Betriebsart mit Taste Date/Time ↵ auswählen
(Menüfeld RANGE SIGNAL 1 erscheint auf dem
Display).
• Mit den Tasten Rate ↑ oder Store ↓ die ge-
wünschte Betriebsart auswählen.
• Mit Taste Date/Time ↵ diese Auswahl bestäti-
gen (Menüfeld DISPLAY SIGNAL 2 erscheint auf
dem Display).
• Mit den Tasten Rate ↑ oder Store ↓ den ge-
wünschten Messparameter auswählen.
• Mit den Tasten Rate ↑ oder Store ↓ die ge-
wünschte Betriebsart auswählen.
• Auswahl mit Taste Date/Time ↵ bestätigen (bei
manueller Betriebsart erscheint ein Punkt vor
dem jeweiligen Messparameter).
3B NETlog™ ist messbereit.
8.5 Einsatz als Handmessgerät mit Sensoren
• 3B NETlog™ in Betrieb nehmen.
• Sensor an geeigneten Eingang anschließen und
Beschaltungen der 4-mm-Buchsen des gleichen
Kanals entfernen.
Nach Abschluss der automatischen Sensorerken-
nung PROBE DETECT… ist 3B NETlog™ messbereit.
8.6 Einstellung der Abtastrate
• Taste Rate drücken (das Auswahlfeld SAMPLE
RATE erscheint).
• Mit den Tasten Rate ↑ oder Store ↓ die ge-
wünschte Abtastrate auswählen.
• Taste Date/Time ↵ drücken (es erscheinen
nacheinander die Annahmefelder STORE ANA-