Manual

3
6 Digitale Ausgänge
7 Digitale Eingänge
8 Analoge Ausgänge
A und B
9 Analoge Eingänge
A und B
10 Hohlbuchse für
Steckernetzgerät
11 USB-Anschluss
12 Aufsteller
13 Batteriefach
14 Sicherung
5.2 Bedienfeld
Das Bedienfeld des 3B NETlog™ besteht aus fünf
multifunktionalen Tasten für den Betrieb ohne PC-
Anbindung.
Taste On/Off
Ein- und Ausschalten des Geräts (zum Ausschal-
ten Taste ca. 2 s gedrückt halten).
Ein- und Ausschalten der Displaybeleuchtung
(kurzzeitig drücken).
Taste Date/Time
Einschalten der Batterie- und Temperaturan-
zeige.
Einschalten der Zeitanzeige.
Einschalten der Datumsanzeige.
Auswahl der Betriebsart (manuell bzw. auto-
matisch).
Bestätigung für Display-Anzeige →.
Taste Store
Aufruf des Dataloggers.
Scrollen nach unten im Menü.
Auswahl Yes oder No.
Bestätigung für Display-Anzeige ↓.
Taste Rate
Auswahl der Abtastrate.
Scrollen nach oben im Menü.
Auswahl Yes oder No.
Bestätigung für Display-Anzeige ↑.
Taste Channel
Auswahl der Messparameter für Kanal A und B.
Wechsel zwischen den Feldern bei Zeit- und
Datumseinstellung.
Schritt zurück in der Menüverzweigung.
5.3 Messparameter
Name Bedeutung
VdcA Gleichspannung auf Kanal A
VacA Wechselspannung auf Kanal A
Idc Gleichstrom auf Kanal A
Iac Wechselstrom auf Kanal A
VdcB Gleichspannung auf Kanal B
VacB Wechselspannung auf Kanal B
Bin Binärdarstellung
5.4 Anschluss von Sensoren
Angeschlossene Sensoren werden von
3B NETlog™ automatisch erkannt. Auf dem Display
erscheint die Meldung
PROBE DETECT… . Anschließend werden der Mess-
wert und die zugehörige Maßeinheit des ange-
schlossenen Sensors auf dem Display angezeigt.