Manual

RoHS/WEEE Konformitätserklärung (Entsorgungshinweis)
Die Europäische Richtlinie 2012/19/EU verlangt, dass eine technische
Ausrüstung, die direkt am Gerät und/oder an der Verpackung mit
einem Mülleimer Symbol versehen ist, nicht zusammen mit
unsortiertem Gemeindeabfall entsorgt werden darf. Das Symbol
weist darauf hin, dass das Produkt von regulärem Haushaltmüll
getrennt entsorgt werden sollte. Es liegt in Ihrer Verantwortung,
dieses Gerät und andere elektrische und elektronische Geräte über
die dafür zuständigen und von der Regierung oder örtlichen
Behörden dazu bestimmten Sammelstellen zu entsorgen.
Ordnungsgemäßes Entsorgen und Recyceln trägt dazu bei,
potentielle negative Folgen für Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden. Wenn Sie weitere Informationen zur
Entsorgung Ihrer Altgeräte benötigen, wenden Sie sich bitte an die
örtlichen Behörden oder städtischen Entsorgungsdienste oder an
den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
DE WEEE-Reg.Nr. 65851099.
Technische Spezikationen USB Ladegerät
Eingangsspannung 220 - 250V~ 50Hz
Eingangsstrom Max. 0,5A
Ausgangsspannung 4,75 - 5,25V
Gesamtausgangsstrom 0,01 - 3,6A
Gesamtausgangsleistung 18,0 Watt
Ausgangsstrom USB-A 2,4A
Ausgangsstrom USB-C 3,0A
Nennfrequenz 50Hz
Durchschnittliche aktive Efzienz >83%
Wirkungsgrad bei niedriger Last (10%) >79%
Leistungsaufnahme bei Nulllast <0,08Watt
Dokumentation
© Smarter Living BV, Niederlande. Alle Rechte vorbehalten. Für Fehler
technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen
wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden
anerkannt. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können
ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
Montage
Schritt 1: Schalten Sie die Sicherung des Stromkreises ab.
Schritt 2: Entfernen Sie gegebenenfalls die vorhandene
Steckdose.
Schritt 3: Schrauben Sie die beiden Zentralschrauben (F) ab und
entfernen Sie die Abdeckung (C) von der Bodenplatte
(B).
Schritt 4: Schließen Sie den Schutzleiter an die Anschlussklemme
an.
Schritt 5: Schließen Sie den Außenleiter an die Anschlussklemme
(L) an.
Schritt 6: Schließen Sie den Neutralleiter an die Anschlussklemme
(N) an.
Schritt 7: Wenn Ihre Unterputzdose (Gerätedose) (A) mit
Schrauben ausgestattet ist, befestigen Sie die Steckdose (B)
mit zwei Schrauben (nicht mitgeliefert) an der Unterputzdose
(A).
Falls Ihre Unterputzdose (Gerätedose) (A) nicht mit
Schrauben ausgestattet ist, verwenden Sie die vier
Schraubenlöcher (E), um die Bodenplatte (B) direkt an
der Wand zu befestigen.
Schritt 8: Montieren Sie die Abdeckung (C) sorgfältig auf die
Bodenplatte (B), und schrauben Sie die beiden
Zentralschrauben (F) fest.
Schritt 9: Schalten Sie die Sicherung des Stromkreises
wieder ein.
Schritt 10: Genießen Sie die Vorzüge Ihrer neuen Steckdose mit
eingebautem USB-Ladegerät.
Wartung und Reinigung
Die Steckdose ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer
Elektrofachkraft. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen,
sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Bitte verwenden Sie keine
lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Das Kunststoffgehäuse kann
dadurch angegriffen werden. Verwenden Sie für die Reinigung des
Gerätes keine nassen Tücher oder Schwämme!
Die installation darf nur in handelsüblichen Unterputzdosen
(Gerätedosen) gemäß DIN 49073-1, mit einer Mindesttiefe von
40mm, erfolgen.
Beachten Sie beim Anschluss an die Geräteklemmen die hierfür
zulässigen Leitungen und Leitungsquerschnitte.
Achten Sie sorgfältig auf den Schaltplan!
Verpichtende Angabe entsprechend der Gerätesicherheitsnorm
Hinweis! Installation nur durch Personen mit einschlägigen
elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen!*)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie Ihr eigenes Leben
und das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere
Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung
bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse
erforderlich:
die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen
Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und
Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken.
Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der
persönlichen Schutzausrüstung;
Auswertung der Messergebnisse;
Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der
Abschaltbedingungen;
IP-Schutzarten;
Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und
die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung,
Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.).
DEUTSCH
Funktion
Diese Doppelsteckdose mit eingebautem USB-Ladegerät lädt die
Akkus von mobilen Geräten wie Handys, MP3-Playern, Tablets usw. Bis
zu zwei Geräte können gleichzeitig mit beiden USB-Anschlüssen
aufgeladen werden. Der gesamte Ausgangsstrom des Ladegeräts
beträgt 3,600mA bei 5,0V DC (+/- 5%).
Diese Doppelsteckdose ist mit einem Erdkontakt und einem erhöhten
Berührungsschutz gemäß DIN VDE 0620-1 ausgestattet. Die maximal
zulässige Spannung beträgt 220-250V~ 50Hz. 16A.
Installieren und verwenden Sie dieses IP20 geschützte Produkt
ausschließlich in geschützten Orten mit einer Umgebungstemperatur
zwischen +5ºC und +35ºC. Vermeiden Sie den Einuss von
Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung. Bei
längerem Gebrauch kann das Gehäuse dieses Produkts warm werden.
Das ist normal.
GEFAHRENHINWEISE!
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen. Vermeiden Sie den
Einuss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere
Wärmebestrahlung.
Die Steckdose ist Teil der Gebäudeinstallation. Bei der Planung und
Errichtung sind die einschlägigen Normen und Richtlinien des
Landes zu beachten. Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich am
220-250V~ / 50 Hz Wechselspannungsnetz zulässig. Arbeiten am
220-250V~-Netz dürfen nur von einer in Ihrem Land zertizierten
Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden
Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages am Gerät bitte
Netzspannung freischalten (Sicherungsautomat abschalten). Bei
Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand oder andere
Gefahren entstehen.
11mm 1,5 ... 2 x 2,5mm
2
10
30
82mm
108mm
A
B
C
E
F
E
40mm
EU Declaration of Conformity
We, the manufacturer / importer,
Smarter Living BV
Wilgenbos 20
3311 JX Dordrecht
The Netherlands
declare that the product:
Description: 2USB easyCharge DUO 18W A/C
Modelnumber: JP-9012F
Is in compliance with the essential requirements and other
relevant provisions of the following directives:
RoHS Directive (2011/65/EU)
EMC Directive (2014/30/EU)
Low Voltage Directive (2014/35/EU)
ErP Directive (2009/125/EC)
This product is in compliance with the following standards:
IEC 60844-1 (incl. DE, NL, FI, NO, SE deviations)
IEC-EN 61558-1
IEC-EN 61558-2-16
IEC-EN 62368-1
EN 55032 (class-B)
Intended use: Indoor
Dordrecht, 22-10-2021
J.P. Otto
CEO
JP-9012F
2USB easyCharge DUO 18W A/C
Smarterliving
Smarter Living BV
Wilgenbos 20
3311 JX Dordrecht, Netherlands
www.smarterliving.nl
www.2usb.eu
Gebrauchsanweisung | Manual | Handleiding
JP-9012F DE|EN|NL 21J29

Summary of content (2 pages)