2000

24
ds3-ds4: Einstellung der Ladespannung
Batterien mit hohem Antimongehalt können üblicherweise mit geringerer Konstantspannung
geladen werden als solche mit geringerem Antimonanteil. (Schauen Sie bitte auch in
unserem Buch „Immer Strom“ über Details und Empfehlungen zum Thema „Batterieladung“
nach. Das Buch Können Sie über unsere Webseite www.victronenergy.com herunterladen).
Sprechen Sie auch mit Ihrem Batterielieferanten über die richtigen Ladespannungen und
stellen sie falls notwendig die entsprechenden Werte ein (mit VE-Configure).
Die Werkseinstellung des Ladestroms beträgt 75 % des maximalen Ladestroms. Dieser
Wert ist für die Mehrzahl der Anwendungen zu hoch.
Für die meisten Batterietypen liegt der optimale Ladestrom bei 0,1 0,2 der
Batteriekapazität.
ds5: Wechselrichter Frequenz aus = 50Hz ein = 60Hz
ds 6: Suchmodus aus = aus ein = ein
ds 7: Stromgrenze Wechselstromeingang aus = 16 Amp ein = 30 Amp
Speichern Sie die Einstellungen durch Schalten des DIP-Schalters 8 auf „ein“ und zurück
auf „aus“.
ds3-ds4
Konstant-
Spannung
Erhaltungs-
Spannung
Lager-
Spannung
Konstant-
spannungs
Zeit
(Stunden)
Geeignet für
dS3= aus
dS4= aus
(Grund-
einstellung)
14.4
28.8
57.6
13.8
27.6
55.2
13.2
26.4
52.8
8
Gel Victron Deep
Discharge
Gel Exide A200
AGM Victron Deep
Discharge
dS3= ein
dS4= aus
14.1
28.2
56.4
13.8
27.6
55.2
13.2
26.4
52.8
8
Gel Victron Long
Life (OPzV)
Gel Exide A600
(OPzV)
Gel MK Batterie
dS 3= aus
dS 4= ein
14.7
29.4
58.8
13.8
27.6
55.2
13.2
26.4
52.8
5
AGM Victron Deep
Discharge
Tubular plate oder
OPzS Batterien in
semi-float mode
AGM spiral Zelle
dS3= ein
dS4= ein
15.0
30.0
60.0
13.8
27.6
55.2
13.2
26.4
52.8
6
Röhrenplatten oder
OPzS Batterien in
zyklischem Betrieb